Plastische Lipödem Chirurgie

Plastische Lipödem Chirurgie
Ich bin überzeugt: Lipödem Chirurgie und Ästhetik sind untrennbar miteinander verbunden. Jede betroffene Frau verdient Schmerzfreiheit und das bestmögliche ästhetische Ergebnis. Nach dieser Maxime bilde ich unsere Chirurgen aus und für dieses Versprechen stehe ich mit meinem Namen.

Die medizinischen Ziele
Möglicherweise kennen Sie die Liposuktion als Fettabsaugung aus dem kosmetisch-ästhetischen Bereich. Wichtig zu wissen ist aber, dass die Liposuktion bei Lipödem keine Schönheits-OP darstellt. In der Behandlung eines Lipödems hat der Eingriff klare medizinische Gründe.
Die medizinischen Ziele der Liposuktion bei einem Lipödem:
- das Beseitigen der Schmerzen
- das Fortschreiten der chronischen Fettgewebsvermehrung verhindern
- das krankhafte Fettgewebe dauerhaft und radikal entfernen
- die Neigung zu Hämatomen reduzieren
- das Tragen von Kompressionsstrümpfen und den Einsatz Manueller Lymphdrainage (MLD) überflüssig machen oder reduzieren
- die Körperform wieder harmonisieren
- seelische Belastungen mildern und das Wohlbefinden steigern
Die WAL Methode
Bei der Behandlung des Lipödems setzen wir die Wasserstrahl-Assistierten Liposuktion (WAL) ein, welche sich als sehr schonend und besonders effizient erwiesen hat.
Bei dieser bewährten Behandlungsmethode werden die Fettzellen mit einem hauchdünnen, geführten Wasserstrahl sanft, aber sorgfältig aus dem Gewebe gelöst und im gleichen Arbeitsschritt direkt abgesaugt. Die WAL-Verfahrensweise ist sehr risikoarm, da die Bindegewebsstrukturen, Nerven, Blut- und Lymphgefäße in der Regel nahezu unversehrt bleiben. Zudem ergeben sich durch dieses Verfahren nachweislich weniger Blutergüsse und Schwellungen, wodurch eine raschere Heilung gewährleistet ist.
Durch die Operationsmethode der Wasserstrahl-Assistierten Liposuktion konnte wir bereits zahlreichen Betroffenen zu einem neuen, häufig schmerzfreien Leben verhelfen. Dazu gehört immer auch die vertrauensvolle und individuelle Beratung, sowie eine gute Zusammenarbeit mit unseren Patientinnen – auch in der Nachsorge nach einer erfolgreichen Liposuktion.
Als offizieller Clinical Expert der Wasserstrahlmethode (WAL) ist Dr. Welss übrigens die erste Anlaufstelle für die weltweite Arzt-Ausbildung in der Liposuktion bei Lipödem und offizieller Repräsentant der WAL-Technik.

Renuvion® Plasmastraffung bei Lipödem
Die Plasmastraffung ist ein hochmodernes Verfahren, bei dem ionisiertes Gas (Plasma) ein Zusammenziehen der Haut und des Bindegewebes bewirkt. Dabei wird die Kollagenproduktion angeregt und ein anhaltender Straffungseffekt erzielt. Eine zusätzliche Plasmastraffung kann bei der Lipödem Behandlung verschiedene Vorteile bieten:
- Minimal-invasiv & narbensparend: Die Behandlung findet direkt in Kombination mit der Liposuktion statt. Dabei werden die gleichen Einschnittstellen für Liposuktion und Plasmastraffung genutzt. So lässt sich zusätzliche Narbenbildung vermeiden, das Narkoserisiko minimieren und die Erholungszeit kurz halten.
- Verbesserte Hautelastizität: Durch die Wiederherstellung der Spannkraft lässt sich überschüssige Haut reduzieren, ohne dass größere chirurgische Eingriffe notwendig sind.
- Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes: Durch die Straffung der Haut wirkt das behandelte Areal glatter und straffer, was das Körperbild der Betroffenen ästhetisch verbessert.
- Risikoarm: Die PlasmaStraffung ist als einziges modernes Straffungsverfahren von der US-amerikanischen FDA auf Wirksamkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen (FDA-approved).
In vielen Fällen (bei guter Hautqualität und positiver Rückbildungsprognose) ist eine zusätzliche Plasmastraffung für Lipödem Patientinnen nicht notwendig. Ob die Plasmastraffung in Ihrer Behandlung eine Option darstellt, erfahren Sie in Ihrem individuellen Beratungsgespräch.

Ästhethische Liposuktion
Die ästhetische Liposuktion ist eine der häufigsten operative Eingriffe in der ästhetisch-plastischen Chirurgie. Mit den modernen und schonenden Operationstechniken lassen sich harmonische, individuelle und ästhetisch überzeugende Ergebnisse erzielen.
Die VOCC-Methode beschreibt eine vektoroptimierte komplette und circuläre Operationsmethode, die ein gleichmäßiges und harmonisches Liposuktionsergebnis sicherstellt. So lassen sich vor allem bei der Fettabsaugung von Armen, Beinen und Gesäß beeindruckende Operationsergebnisse erzielen. Die VOCC Technik habe ich inzwischen bei über 2000 Liposuktionen angewandt und mit dieser Operationstechnik vor allem gleichmäßige und reproduzierbare Ergebnisse erzielen können.

Straffungsoperationen
Für schlaffe, überschüssige Haut kann es viele Gründe geben. So kann sie das Überbleibsel einer starken Gewichtsabnahme oder auch die Folge des natürlichen Alterungsprozesses sein. Kommen Sport und ausgewogene Ernährung an ihre Grenzen und wächst das Unwohlsein, kann eine Straffungsoperation Erleichterung bringen. Ob es um die Straffung der Bauchdecke, der Oberschenkel, Knie oder Oberarme geht – bei Ihrem Spezialisten für Liposuktion Duisburg sind Sie in professionellen und vertrauensvollen Händen.
Um eine erhebliche Verbesserung der Körperkontur zu erreichen, ist die chirurgische Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) eine effektive und vor allem langfristige Möglichkeit. Bei diesem Eingriff wird die überschüssige Haut dauerhaft entfernt.
Ziele einer Bauchdeckenstraffung:
- Entfernung der erschlafften, überschüssigen Haut z. B. nach extremer Gewichtsabnahme
- Reduzierung der erschlafften Haut bei sehr schwachem Bindegewebe
- Wiederherstellung der ästhetischen Körperempfindung z.B. nach einer Schwangerschaft bei überdehnter und erschlaffter Haut
- Wiederherstellung der Balance zwischen Rücken- und Bauchmuskulatur
Wichtig: Die Bauchdeckenstraffung ist keine Methode, um Übergewicht zu verlieren. Vielmehr wird diese zusätzlich zu einer Fettabsaugung oder bei schlanken, gesunden Patienten vorgenommen, deren schlaffes Bauchgewebe nicht auf Sport und Ernährungsumstellung reagiert.
Auch zu beachten ist, dass bei jeder Operation gewisse Narben zurück bleiben. Bei einem kosmetischen Eingriff wie der Bauchdeckenstraffung sind diese Narben im Idealfall so fein, dass Patienten diese nicht als störend empfinden. Bei guter Narbenheilung verbleibt lediglich eine strichförmige, weiße Narbe im Bereich oberhalb der Slip-Zone.
Die Innenseite der Oberschenkel ist eine sehr sensible Körperpartie, an der die Haut nicht nur besonders dünn ist, sondern auch schnell zur Erschlaffung neigt. Unschöne, hängende Hautüberschüsse an den Oberschenkeln sind für viele Betroffene nicht nur ein ästhetisches Problem, sie belasten bei sehr starker Ausprägung auch den Alltag, indem sie beim Gehen aneinander reiben und wunde Stellen zur Folge haben.
Ursachen für die überschüssige Haut können etwa der natürliche Alterungsprozess oder die genetische Veranlagung sein. Die natürliche Spannkraft der Haut nimmt ab, sie wird schlaff und unproportioniert. In einigen Fällen lässt sich die überschüssige Haut auch nicht durch eine ausgewogene Ernährung mit viel sportlicher Betätigung bekämpfen. Als erfahrener Spezialist für die Hautstraffung biete ich Ihnen in meiner Praxis für Liposuktion Duisburg die Oberschenkelstraffung als eine effektive Behandlungsmöglichkeit an.
Bei der Oberschenkelstraffung werden Fettzellen sowie überschüssige Haut – und somit auch unschöne Dehnungsstreifen – entfernt. Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt.
Ziele einer Oberschenkelstraffung:
- Entfernung des Hautüberschusses z. B. nach einer großen Gewichtsreduktion
- Reduzierung der erschlafften Haut bei einer Bindegewebsschwäche
- Straffung der Haut z.B. nach einer Schwangerschaft
Mit zunehmendem Alter oder nach größeren Gewichtsverlusten ist der Erschlaffungsprozess der Haut kaum mehr zu kaschieren. Manche Patienten leiden weniger darunter, manche empfinden die faltigen Knie, über denen sich oft auch Fettpölsterchen bilden, als extrem störend – vielleicht haben sie sogar schon eine Liposuktion der Oberschenkel vornehmen lassen. Weitere Fettabsaugungen an den Knien bringen jedoch keinen weiteren Gewinn. Eine sichere und schonende Methode, um die überschüssige Haut und Gewebeanteile zu entfernen, ist die Kniestraffung.
Insbesondere nach Lipödemsaugungen am Oberschenkel ist die Kniestraffung häufig angebracht. Der Eingriff kann ambulant durchgeführt werden. Die Ausfallzeit liegt normalerweise bei ca. 8-10 Tagen. Zurück bleibt lediglich eine quer verlaufende Narbe in der Hautumschlagfalte oberhalb des Knies, die meist kaum sichtbar ist.
Die obere Arminnenseite ist eine der dünnhäutigsten und sensibelsten Hautpartien unseres Körpers. Hier leidet die Haut meist viel stärker als an anderen Körperstellen – etwa durch Gewichtsreduktion, Östrogeneinfluss oder natürliche Alterungsprozesse. Das Ergebnis: erschlaffte, faltige Oberarme. Lassen sich die Oberarmpartien trotz ausgewogener Ernährung und gezielten Sportübungen nicht in Form bringen, ist es möglich, diese durch eine Oberarmstraffung (Brachioplastik) wirkungsvoll zu korrigieren. Bei der chirurgischen Armstraffung entferne ich in meiner Praxis für Liposuktion Duisburg das Fettgewebe und überschüssige Hautpartien, wobei die Gesamtproportionen des Armes erhalten bleiben, so dass ein harmonischer Übergang zum Unterarm entsteht. Bei der Oberarmstraffung bleibt in der Regel nur eine sehr feine und gut versteckte Narbe in der Achselhöhle zurück. Ist der Hautüberschuss größer, verläuft diese an einer dezenten Stelle entlang der Oberarminnenseite.

Lipödem am Bauch
Es gibt Patientinnen mit einem diagnostizierten Lipödem, die während oder nach den Operationen des Lipödems über Veränderungen am Bauch klagen. Die beklagten Beschwerden sind: Umfangszunahme, Druckschmerz, Schweregefühl und Hämatomneigung.
Auch Gewichtsabnahmen bleiben trotz Ernährungsumstellung und Sport häufig aus. In der Regel ist dabei nicht nur der Oberbauch und Unterbauch, sondern auch die Kinnregion und vor allem der Nacken betroffen. Häufig haben die Patientinnen gerade am Nacken lokale Schmerzen, Kopfschmerzen oder sogar migräneähnliche Beschwerden. Weitere Punkte sind die Region, wo sich der BH Träger befindet, sowie die Flanken und der Venushügel. Die subjektiv wahrgenommen Schmerzen sind vergleichbar mit denen an den Beinen vor der Liposuktion.
All diese Zonen lassen sich in einer kompletten Liposuktion von einem erfahrenen plastischen Chirurgen saugen.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis.